Bauraum

Bauraum
Wenn Kinder bauen und konstruieren, setzen sie sich mit der Welt auseinander, häufig mit der von Erwachsenen geschaffenen Umwelt. Häuser, Türme, Mauern, Brücken sind ihre Inspirationen und werden mit den unterschiedlichsten Materialien nachgebaut.
Beim Konstruieren beschäftigen sich die Kinder mit geometrischen Körpern und müssen physikalische Gesetzmäßigkeiten und Grundlagen der Statik berücksichtigen.
Daher ist es wichtig, den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum klein- und großräumigen Bauen und Konstruieren zu bieten. Neben Systembausteinen, regen Naturmaterialien, wie Baumscheiben, Äste oder Rinde, sowie kostenfreie Materialien, wie Kartons, Pappbecher und Pappröhren zum fantasievollen gestalten an.



Kinder begleiten ihre Bauaktivitäten häufig mit Fantasiespielen. Daher wird das Baumaterial durch Tierfiguren, Autos oder andere Spielfiguren ergänzt.
Aus der Gestaltungstätigkeit beim Bauen und Konstruieren in der Kindheit erwächst für viele Menschen eine lebenslange Freude am Tun, die sich lediglich neue Ausdrucksformen sucht.
Die Buden, Höhlen und Türme der Kinder werden später zu Häusern, Brücken und Straßen.
